meine Arbeiten

Über meine Kunst

Meine Illustrationen, Malerei und Gedichte sind Ausdruck meiner Gedanken und Gefühlswelt, Verarbeitung der Beziehungen zu mir und anderen, Spiegel meiner Identität. Ein wiederkehrendes Thema in meiner Arbeit sind die vielen Gesichter der menschlichen Beziehung. Auch unsere Beziehung zum Tier, das wir in vielerlei Hinsicht selbst sind. Auch die wechselseitige Beziehung zur Flora fasziniert mich und der Betrachter findet daher in zahlreichen Illustrationen verschiedene Blumenmuster vor.
Der Mensch ist ein komplexes und vielseitiges Wesen. In meiner Arbeit konzentriere ich mich und schöpfe Ideen aus, den zwischenmenschlichen Konflikten und nutze neben den Blumenmustern auch Symbolik wie Tränen, Nasenbluten und Farben wie Rot und Schwarz um diese Beziehung darzustellen. 

Ein weiteres Thema meiner Kunst, ist unser Verständnis für andere.

Die Frage, ob wir den anderen und uns selbst wirklich verstehen können und sollen, oder ob wir unsere Einsicht in diese Welt mit dem anderen teilen können. 

Das Paradox besteht darin, dass unsere Kommunikation simpel erscheint, die Ausführung aufgrund der vielfachen Variabeln jedoch unglaublich komplex ist.
In meiner Kunst nutze ich ein Konzept, bei dem es keine oder kaum eine Abtrennung zwischen dem, das hinten liegt und dem, das vorne ist, gibt. Der Hintergrund verschmilzt demnach beinahe mit dem Vordergrund. 

Innerhalb meiner Figuren sind oftmals wiederkehrende Formen zu finden, dieser Kompositions-Stil erinnert an Picasso. Desweiteren findet man in meinen Zeichnung oftmals Rahmen, die die Zeichnung nochmals mehr in Fokus setzen sollen. Dieses Konzept ist so oder ähnlich oft in christlichen Kirchen-Bildern zu finden. 
Ich verwende in meinen Zeichnungen Schattierungen, Punkte, Striche, Blumen oder Zahlen. 
Die Zahlen stellen hier symbolisch für die „Rationalisierung des Lebens“, der Versuch das unfassbare fassbar zu machen und der Versuch unserer größten Angst, dem Tod, aus dem Weg zu gehen.
Neben dem Gefühl der unbedingten und vollkommenen Liebe, die wir zu anderen und uns selber empfinden können sind andererseits auch Gefühle wie Angst, Traurigkeit und Aggression für mich besonders interessant. Sie bergen gewaltige Energie und Kraft, die Menschen zu irrationalen und primitiven Taten treiben können, die uns verändern oder, wenn man so will, „aufdecken“, wer wir wirklich sind.

Inwiefern ist die Aggression Teil unserer menschlichen Natur und wie steht diese menschliche Natur im Widerspruch zu den Regeln und Konstrukten unserer heutigen Gesellschaft und ihren Instabilen Regeln und Rechten? Inwiefern handeln wir menschengerecht, inwiefern verdrängen wir unsere eigene menschlichen Natur? Ebenfalls Fragen, die in meinen Zeichnungen thematisiert werden. 

Weltcafé Stuttgart

Ausstellung meiner Arbeiten von 6. September bis 30. Oktober 2019

Im Rahmen dieser Ausstellung möchte ich zum ersten mal in Deutschland meine Kunst mit euch teilen, mit anderen Künstlern und Interessierten in Kontakt treten, Gespräche führen und gemeinsam über Kunst schwärmen. Ich möchte mich an dieser Stelle beim Weltcafé bedanken, das mich mit offenen Armen und Herzen zur Ausstellung einlud.

Einblick in frühere Ausstellungen